„Custom-Made-Performance“ für Magnetrührkupplungen und -antriebe
Individuell für Sie gefertigt oder aus unserem Standardprogramm
„Swiss-Custom-Made“ für Magnetrührkupplungen und -antriebe Individuell für Sie gefertigt oder aus unserem Standardprogramm Die aufgelisteten Magnetrührkupplungen und Magnetrührantriebe zeigen einen kleinen Ausschnitt aus unserem Herstellungsprogramm. Unsere Magnetrührkupplungen sind einsetzbar im Labor unter Vakuum für Glasapparaturen und in Industrie, Technikum, Produktion und Forschung bis 700 bar. Wir liefern unsere Magnetrührantriebe an Anwender aus Forschung, Industrie, Labor, Hochschulen, Universitäten, Apparatebauer und Konstrukteure. Bereits vorhandene Rührapparate rüsten wir nach Bedarf um. Durch entsprechende Auswahl der Materialien wird auch der Einsatz unter aggressiven chemischen Bedingungen möglich. Ebenso wird der Einsatzbereich durch den Einbau verschiedener Lagerungen enorm erweitert.
Magnetrührkupplungen ohne Motor (auch in Ex Ausführung und mit Zertifizierung lieferbar)
-
Baureihe „alluro“
Anwendung:
- Drucklos und Vakuum
- Konzipiert für Glasschliff Verbindungen NS 45/40
- Drehmoment 20, 40, 60, 90, 110, 150 Ncm
- Temperatur bis 240°C
Aufbau:
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht
- Konische Schliffverbindung mit 2 übereinanderliegenden o-Ringen aus FKM oder FFKM
- Innenmagnet ummantelt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435, 2.4602
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer den o-Ringen in der konischen Schliffverbindung sind keine weiteren Dichtungen montiert
-
Baureihe „cirrus“
Anwendung:
- Drucklos und Vakuum
- Konzipiert für Laborglasreaktoren mit Glas Normschliff NS 45/40
- Drehmoment 20 und 50 Ncm
- Temperatur bis 240°C
Aufbau:
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- 2-geteiltes Gehäuse mit Dichtung entweder FKM oder FFKM
- Konische Schliffverbindung mit 2 übereinanderliegenden o-Ringen aus FKM oder FFKM
- Innenmagnet ummantelt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435, 2.4602
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
-
Baureihe „fuego“
Anwendung:
- Druck bis 10 bar und Vakuum
- Konzipiert für Flanschverbindungen NW 15/25/40/50
- Drehmoment 20, 40, 60, 90, 110, 150, 200 Ncm
- Temperatur bis 240°C
- Einsetzbar für Glasreaktoren, Dünnschichtverdampfer etc.
Aufbau:
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht
- Gehäuse mit Gewinde M30x2 mit Flansch verbunden und mit PTFE Flachdichtung abgedichtet
- Innenmagnet ummantelt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
- Rulon Dichtung als Schutz vor Verschmutzung der Lager
- Rulon Klemmverschraubung zur Montage von Rührwerkzeugen auch aus Glas
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435, 2.4602
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
-
Baureihe „glenfiz“
Anwendung:
- Drucklos und Vakuum
- Konzipiert für Glasschliff Verbindungen NS 29/32
- Drehmoment 20, 40, 60, 90, 110, 150 Ncm
- Temperatur bis 240°C
Aufbau:
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht Konische Schliffverbindung mit 2 übereinanderliegenden o-Ringen aus FKM oder FFKM
- Innenmagnet ummantelt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435, 2.4602
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer den o-Ringen in der konischen Schliffverbindung sind keine weiteren Dichtungen montiert
-
Baureihe „minifiz“
Anwendung:
- Drucklos und Vakuum
- Konzipiert für Glasschliff Verbindungen NS 29/32 Drehmoment 20 und 50 Ncm
- Temperatur bis 240°C
Aufbau:
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht Konische Schliffverbindung mit 2 übereinanderliegenden o-Ringen aus FKM oder FFKM
- Innenmagnet ummantelt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435, 2.4602
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer den o-Ringen in der konischen Schliffverbindung sind keine weiteren Dichtungen montiert
-
Baureihe „movic“
Anwendung:
- Drucklos und Vakuum
- Konzipiert für Glasschliff Verbindungen NS 14,5/23
- Drehmoment 20 und 50 Ncm
- Temperatur bis 240°C
Aufbau:
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- 2-geteiltes Gehäuse mit Dichtung entweder FKM oder FFKM
- Konische Schliffverbindung mit 2 übereinanderliegenden o-Ringen aus FKM oder FFKM
- - Innenmagnet ummantelt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435, 2.4602
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
-
Baureihe „macfix“
Anwendung:
- Druck bis 700 bar und Vakuum
- Konzipiert für Laborhochdruckreaktoren
- Drehmoment 20/40/60/90/110/150 und 200 Ncm
- Temperatur bis 300°C
Aufbau:
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht
- Anschlussgewinde M30x2 (L=20)
- Innenmagnet druckfest eingeschweißt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
- Drehzahlabnahme an der Abtriebswelle über Reed Kontakt
- Impulsgeber auf der Abtriebswelle
- Abdichtung zum Reaktordeckel entweder mit o-Ring oder Schneidring
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435 einsetzbar bis 200 bar
- WNr. 2.4602 einsetzbar bis 250 bar
- WNr. 1.4980 einsetzbar bis 700 bar
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer der Dichtung zum Reaktordeckel sind keine weiteren Dichtungen innerhalb der Magnetrührkupplung montiert
Magnetrührkupplungen ohne Motor bis 700 bar (auch in Ex Ausführung und mit Zertifizierung lieferbar)
-
Baureihe „macline“
Anwendung:
- Druck bis 700 bar und Vakuum
- Konzipiert für Laborhochdruckreaktoren
- Drehmoment 20/40/60/90/110/150 und 200 Ncm
- Temperatur bis 300°C
Aufbau:
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht
- Anschlussgewinde M30x2 (L=20)
- Innenmagnet druckfest eingeschweißt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
- Drehzahlabnahme an der Abtriebswelle über Reed Kontakt
- Impulsgeber auf der Abtriebswelle
- Abdichtung zum Reaktordeckel entweder mit o-Ring oder Schneidring
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435 einsetzbar bis 200 bar
- WNr. 2.4602 einsetzbar bis 250 bar
- WNr. 1.4980 einsetzbar bis 700 bar
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer der Dichtung zum Reaktordeckel sind keine weiteren Dichtungen innerhalb der Magnetrührkupplung montiert
-
Baureihe „miniclever“
Anwendung:
- Druck bis 700 bar und Vakuum
- Konzipiert für Laborhochdruckreaktoren
- Drehmoment 20 und 50 Ncm
- Temperatur bis 300°C
Aufbau:
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht
- Anschlussgewinde M18x1 (L=20)
- Innenmagnet druckfest eingeschweißt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
- Drehzahlabnahme an der Abtriebswelle über Reed Kontakt
- Impulsgeber auf der Abtriebswelle
- Seitliches Ventil als Spülgasanschluss
- Abdichtung zum Reaktordeckel entweder mit o-Ring oder Schneidring
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435 einsetzbar bis 200 bar
- WNr. 2.4602 einsetzbar bis 250 bar
- WNr. 1.4980 einsetzbar bis 700 bar
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer der Dichtung zum Reaktordeckel sind keine weiteren Dichtungen innerhalb der Magnetrührkupplung montiert
-
Baureihe „miniluxe“
Anwendung:
- Druck bis 700 bar und Vakuum
- Konzipiert für Laborhochdruckreaktoren
- Drehmoment 20 und 50 Ncm
- Temperatur bis 300°C
Aufbau:
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht
- Anschlussgewinde M18x1 (L=20)
- Innenmagnet druckfest eingeschweißt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
- Drehzahlabnahme an der Abtriebswelle über Reed Kontakt
- Impulsgeber auf der Abtriebswelle
- Seitliches Ventil als Spülgasanschluss
- Seitliches Ventil zur Gasspeisung
- Seitliches Ventil zur Entlüftung
- Seitliches Ventil zur Entlüftung
- Berstscheibenhalter mit Berstscheibe
- Manometer
- Abdichtung zum Reaktordeckel entweder mit o-Ring oder Schneidring
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435 einsetzbar bis 200 bar
- WNr. 2.4602 einsetzbar bis 250 bar
- WNr. 1.4980 einsetzbar bis 700 bar
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer der Dichtung zum Reaktordeckel sind keine weiteren Dichtungen innerhalb der Magnetrührkupplung montiert
-
Baureihe „minipower“
Anwendung:
- Druck bis 700 bar und Vakuum
- Konzipiert für Laborhochdruckreaktoren
- Drehmoment 20 und 50 Ncm
- Temperatur bis 300°C
Anwendung:
- Druck bis 700 bar und Vakuum
- Konzipiert für Laborhochdruckreaktoren
- Drehmoment 20 und 50 Ncm
- Temperatur bis 300°C
Aufbau:
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht
- Anschlussgewinde M18x1 (L=20)
- Innenmagnet druckfest eingeschweißt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
- Drehzahlabnahme an der Abtriebswelle über Reed Kontakt
- Impulsgeber auf der Abtriebswelle
- Seitliches Ventil als Spülgasanschluss
- Abdichtung zum Reaktordeckel entweder mit o-Ring oder Schneidring
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435 einsetzbar bis 200 bar
- WNr. 2.4602 einsetzbar bis 250 bar
- WNr. 1.4980 einsetzbar bis 700 bar
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer der Dichtung zum Reaktordeckel sind keine weiteren Dichtungen innerhalb der Magnetrührkupplung montiert
> zurück zu Magnetrührkupplungen mit Motor